Help:Extension:Translate/Off-line translation/de
<translate> Translators</translate> (<translate> main help page</translate> )
- <translate> How to translate</translate>
- <translate> Best practices</translate>
- <translate> Statistics and reporting</translate>
- <translate> Quality assurance</translate>
- <translate> Message group states</translate>
- <translate> Offline translation</translate>
- <translate> Glossary</translate>
<translate> Translation administrators</translate>
- <translate> How to prepare a page for translation</translate>
- <translate> Page translation administration</translate>
- <translate> Unstructured element translation</translate>
- <translate> Group management</translate>
- <translate> Move translatable page</translate>
- <translate> Import translations via CSV</translate>
- <translate> Working with message bundles</translate>
<translate> Sysadmins and developers</translate>
- <translate> Installation</translate>
- <translate> Configuration</translate>
- <translate> Getting started with development</translate>
- <translate> Developer guide</translate>
- <translate> Extending Translate</translate>
- <translate> Validators</translate>
- <translate> Insertables</translate>
- <translate> Group configuration</translate>
- <translate> Group configuration example</translate>
- <translate> Translation memories</translate>
- <translate> Translation aids</translate>
- <translate> Enabling message bundles</translate>
- <translate> PHP hooks</translate>
Diese Seite erklärt, wie man offline übersetzt. Wenn du daran interessiert bist, weißt du vielleicht schon, was Gettext-PO-Dateien sind. Aus diesem Grund werden wir hier nur diskutieren, wie man sie in einem Wiki mit der Übersetzungserweiterung verwendet. Andernfalls bist du wahrscheinlich eher an dem Tutorial Wie man übersetzt für die Online-Übersetzung interessiert.
Vielleicht willst du auch ganz allgemein nicht die Web-Benutzeroberfläche benutzen, wenn du eine sehr langsame oder begrenzte Internetverbindung oder einige „Supadupa“-Offline-Werkzeuge hast, an die du dich gewöhnt hast oder die du vorziehst. Sei dir allerdings im Klaren darüber, dass die Übersetzungserweiterung als gemeinschaftlicher Prozess konzipiert wurde. Dies bedeutet, dass du die Dateien nicht für längere Zeit offline behalten solltest und dass du immer erst kurz, bevor du mit dem Übersetzen anfängst, eine neue Datei herunterladen solltest. Andernfalls kannst du eventuell in Konflikt mit anderen Übersetzern geraten, die an dem Wiki arbeiten.
Exportieren
Du kannst jede Nachrichtengruppe als Gettext PO-Datei herunterladen, indem du die Aufgabe Export für Offline-Übersetzung in Special:Translate wählst. Einige Websites haben diese Aufgabe möglicherweise deaktiviert. Bevor du anfängst, solltest du in den örtlichen Anleitungen nachsehen, wie du diese Dateien verarbeiten kannst.
Die Dateien sind Standard-Gettext-PO-Dateien mit etwas zusätzlicher Information.
Die Kopfzeile enthält einige zusätzliche Felder, die unten zu sehen sind; das msgctxt
für jede Nachricht beinhaltet eine Kennzeichnung, die die Übersetzungserweiterung benötigt.
Einige Bearbeitungsprogramme sind dafür bekannt, dass sie entweder die Kopfzeilenkommentare oder die msgctxt
-Zeilen abschneiden; also beginne mit einer kleinen Datei, um sicherzugehen, dass dein Programm sie nicht entfernt – es ist nicht lustig festzustellen, dass das Programm fehlerhaft war, nachdem man Hunderte von Nachrichten übersetzt hat, die man nicht zurück ins Online-System importieren kann!
Die Nachrichtendokumentation wird als Übersetzungskommentare exportiert.
Wichtige Kopfzeilenfelder:
"X-Language-Code: nl\n" "X-Message-Group: ext-abc\n"
In diesem Beispiel ist "ext-abc" der Nme der Nachrichtengruppe.
Bei übersetzbaren Seiten hat die entsprechende Nachrichtengruppe den Namen "page-" + den Seitennamen (d. h. für die Seite "Example" würde der Header die Zeile "X-Message-Group: page-Example\n"
enthalten).
Beispieleintrag in einer GetText .po-Datei, hier vom Englischen (in der "msgid"-Zeile) ins Deutsche (in der "msgstr"-Zeile) übersetzt:
#. [Wiki] Dieser Text wird auf der Registerkarte Geschichte verwendet. #. [Wiki] msgctxt "history_short" msgid "History" msgstr "Versionsgeschichte"
Beachte die Zeile, die mit msgctxt
beginnt: Sie erklärt kurz den Verwendungszusammenhang für die Nachricht, die in der nächsten Zeile msgid
steht.
Diese msgctxt
-Zeile ist optional, wird aber empfohlen.
Nach dem Import der .po-Datei wird dieser kontextuelle Text für die Benutzer der Translate-Benutzeroberfläche im Wiki sichtbar und sollte bei Bedarf beibehalten oder aktualisiert werden.
Importieren
Die Datei muss nicht vollständig übersetzt werden. Das Hochladen von teilweise übersetzten Nachrichtengruppen reicht aus. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Dateien zu importieren.
Die Benutzer mit den entsprechenden Benutzerrechten können mit Special:ImportTranslations
die Übersetzungen hochladen und importieren.
Die Spezialseite verarbeitet die Datei, zeigt die Änderungen an und lässt den Benutzer sie importieren. Bei großen Dateien mit vielen Änderungen kann der Import mehrere Schritte benötigen, da die Verarbeitungszeit begrenzt ist.
Bei großen Dateien mit vielen Änderungen kann der Import mehrere Schritte benötigen, da die Verarbeitungszeit begrenzt ist.
Das Importieren kann auch mittels Verwendung eines Kommandozeilenskripts in Translate/script/poimport.php
durchgeführt werden. Das ist weniger flexibel, kann aber alles in einem Rutsch importieren. Es benötigt auch einen Eingriff von jemandem mit Shellzugang zum Server.
Die Art und Weise, wie Importe von Offline-Übersetzungen behandelt werden (oder nicht), hängt von deinem Wiki ab.
Gettext-Bearbeitungsprogramme
Hier folgen einige Hilfsprogramme, die du verwenden kannst, um die Dateien offline zu bearbeiten:
- POedit
- Verfügbar für alle Plattformen, die das wxWidgets toolkit unterstützen, getestet unter Unix mit GTK+ und Windows.
ACHTUNG: Stelle sicher, dass du Version 1.4.2 oder höher verwendest, andernfalls gehen "msgctxt
"-Zeilen verloren und deine Arbeit kann nicht verarbeitet werden. - gtranslator
- Kann in der Desktop-Umgebung GNOME auf Unix- und Linux-Plattformen verwendet werden.
- Lokalize
- Verwendet die KDE 4 Desktop-Umgebung auf allen Plattformen, die sie unterstützen. Hat eine user wiki und online handbook
- Translate Toolkit
- In der Programmiersprache [$1 python] geschriebenes Toolkit, das ebenfalls installiert werden muss, verwendbar auf allen Plattformen. Unterstützt auch verschiedene andere Dateiformate.
- Virtaal
- Multi-Format-Übersetzungswerkzeug, das auf dem obigen Toolkit basiert. Arbeitet derzeit unter Windows und Linux.
- OmegaT
- Kostenloses Tool für professionelle Übersetzer, in Java geschrieben, erfordert installiertes Java; verfügbar auf allen Plattformen. Unterstützt eine Vielzahl anderer Dateiformate, Glossare, Fuzzy Matching und Translation Memories.
- Eazy PO
- Kleines Programm, läuft unter Windows, keine Installation erforderlich.
- Gorm PO file editor
- Kleines leistungsfähiges Programm, läuft unter Windows, keine Installation erforderlich, Version 1.0 scheitert an
msgctxt
-Tags. - Better PO Editor
- Erhältlich als Quellcode für Windows, BSD, Unix, Linux, Mac OS X. Enthält Rechtschreibprüfung und Google-Translate-Vorschlägen.
- gted
- Verwendbar als Plugin in der Eclipse-IDE unter Linux, Windows und macOS; bettet verschiedene Werkzeuge ein.